Institut » Lehre » Zahnmedizin » Praktikum
Über das Praktikum:
Die Praktikumsveranstaltungen laufen im 3. und 4. Fachsemester als Einzelpraktika in zeitlich gestaffelten Blöcken. Sie werden ausgewählte Themen der Physiologie in eigenen Versuchen bearbeiten und in einem Protokoll zusammenfassen.
Zum Praktikum müssen Sie mitbringen:
- Praktikumskarte (erhalten Sie am ersten Praktikumstermin)
- einen Ausdruck des jeweiligen Praktikumskripts (s. unten); alternativ kann das Skript/Protokoll elektronisch auf Tablet/Notebook bearbeitet werden. Für die geometrisch aufwendigere Konstruktion des Lagetyps im EKG-Praktikum ist der Papierausdruck der Dreiecke auf den Seiten 6 und 11 sinnvoll.
- zum 1. Termin ein Passbild (s/w-Kopie ist ausreichend)
- Kittel
- Taschenrechner
- Material für Diagramme und Skizzen
- Lineal, Winkelmesser (falls noch vorhanden)
- einige Bögen Papier
- einige farbige Stifte (Buntstifte oder Fine-Liner)
Ablauf:
Jedes Einzelpraktikum zu den unten gelisteten Themen besteht aus Einführung und experimentellem Teil, zu dem Sie ein Protokoll erstellen. Während des Praktikums findet ein Testat statt, in welchem Ihr Wissen (Vorlesungsstoff, Stichwörter aus dem Skript) geprüft wird. Wiederholungstermine für das Testat finden sie unter dem Link "Leistungskontrolle".
Ort & Zeit:
Praktikumsräume im Studienzentrum (Liebigstr. 27).
E01 und E02 sind im Erdgeschoss, S01 - S05 eine Etage tiefer im Sockelgeschoss.
Formelsammlung
Analog dem schulischen "Tafelwerk" gibt es eine Sammlung von versuchsübergreifenden Tabellen und Formeln für das physiologische Praktikum: Formelsammlung_Physiolog_Praktikum.pdf. Einige mathematische und naturwissenschaftliche Grundlagen sollen die Vorbereitung auf die jeweiligen Praktika erleichtern. Sie müssen sich das Dokument nicht ausdrucken, in den Praktikumsräumen wird ein Exemplar ausliegen. Auch hier sind Änderungen, Ergänzungen und Verbesserungen vorbehalten.
Nachholung von Abtestaten (Update Mai 2023)
Nicht bestandene Abtestate können nach wie vor in der Zeit zwischen 13:30 und 15:00 Uhr im jeweiligen Praktikum nachgeholt werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Grüne Praktikumskarte
Zur letzten Praktikumsteilnahme ist bitte die grüne Karte bei den Praktikumsleiter:innen abzugeben.
Es besteht alternativ die Möglichkeit, die Karte in den Briefkasten "Physiologie Praktikum" im EG des Carl-Ludwig-Instituts einzuwerfen.
Praktikumsskripte
Thema | Skript | Räume | Datum | Weitere Informationen |
---|---|---|---|---|
Wintersemester 2022/23 Block 1 | ||||
Intensitäts-Dauer-Kurve (IDK) | IDK_2022.pdf | S01, S02 | 07.11. - 24.11.2022 | Skript am 09.11. aktualisiert; vorher ausgedruckte Skripte behalten ihre Gültigkeit |
Elektrokardiogramm (EKG) |
EKG.pdf | E01, E02 | 07.11. - 24.11.2022 | Demo für Lagetypenbestimmung |
Block 2 |
||||
Kreislaufgrößen (KrGr) | KrGr_2022.pdf | B002 | 28.11. - 16.12.2022 |
WHO-Kriterien zur Blutdruckmessung: WHO.pdf |
Kreislaufbelastung (KrBel) | KrBel_2022.pdf | B-104 | 28.11. - 16.12.2022 |
Wer im Praktikum den Vita-Max-Test machen möchte, bitte vorher bei Frau Prof. Raßler melden. |
Block 3 |
||||
Atemvolumina (AVol) | AVol.pdf | 09.01. - 27.01.2023 |
Für die Messungen am Glockenspirometer (Atmungsversuche) empfiehlt sich ein vorheriger Corona-Schnelltest (ist aber keine Bedingung). Jeweils 6 Proband:innen stellen sich für die Atmungsversuche in den Praktika AVol und AReg pro Tag zur Verfügung. |
|
Atmungsregulation (AReg) | AReg.pdf | 09.01. - 27.01.2023 | ||
Niere | Niere.pdf | 09.01. - 27.01.2023 | ||
Sommersemester 2023 Block 4 | ||||
Muskel | Muskel.pdf | B-104 (Sockel) | 17.04. - 05.05.2023 | |
Reflexe | Reflexe.pdf | B002 (EG) | 17.04. - 05.05.2023 | |
Block 5 |
||||
Sensorik | Sensorik.pdf | B002 (EG) | 08.05. - 26.05.2023 | |
Auge | Auge.pdf | B-104 (Sockel) | 08.05. - 26.05.2023 | |
Block 6 |
||||
Labyrinth | Labyrinth.pdf | B002 (EG) | 30.05. - 19.06.2023 | |
Ohr | Ohr.pdf | B-104 (Sockel) | 30.05. - 19.06.2023 |
Änderungen vorbehalten!